Der „Verein zur Unterstützung von Familien Senioren und Kindern“ (FSK) hatte dieses Jahr wieder zum Familien- und Integrationsfest geladen. Zahlreiche Menschen waren der Einladung gefolgt. Während sich ein Teil der Besucher im Freien aufhielt, suchten einige Schatten unter den aufgebauten Zelten.
Es waren Gäste u.a. vom Sozialwerk St.-Georg, der Lebenshilfe Olpe und Wenden sowie von Frauen helfen Frauen anwesend.
Bei seiner Begrüßung bedankte sich der erste Vorsitzende Jochen Sauermann für die vielen helfenden Hände, die bei der Vorbereitung und Durchführung mitgeholfen haben. Ein besonderer Dank galt Martin Engel und der Dorfgemeinschaft Bebbingen, die den Verein bei den Vorbereitungen, wie auch schon im letzten Jahr, vor Ort unterstützte.
Neben Michael Hecken (CDU-Kreistagsmitglied), Martin Solbach (CDU-Gemeinderatsmitglied), Bernd Eichert (CDU-Gemeinderatsvorsitzender), konnten die Anwesenden auch Kunibert Kinkel begrüßen. „Wir freuen uns sehr den letzten ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Wenden hier zu haben. In seiner Zeit wurden die Weichen für die guten Zeiten in der Gemeinde gelegt. Die Erschließung des Industriegebietes auf der Mark ist hier beispielhaft zu nennen. Bei seinen späteren Tätigkeiten in Kreistag und Gemeinderat konnten wir gemeinsam vielen Menschen helfen. Und die Eröffnung des ersten Ganztagsangebotes in der Gemeinde Wenden an der Grundschule in Rothemühle hätte ich ohne die Unterstützung des damaligen Bürgermeisters Peter Brüser und Kunibert Kinkel nicht hinbekommen“, berichtete Jochen Sauermann aus der Vergangenheit.
„Viele Freunde und Mitglieder haben Salate gestiftet. Natürlich wurde auf „Wegwerfbesteck“ verzichtet. Ein wirklich nachhaltiger Beitrag für die Umwelt“, sagte Simone Sauermann. Simone Sauermann war für den Einkauf verantwortlich, hierbei hatte sie auch mit kleinen Geschenken an die jungen Gäste gedacht. Peter Lütticke, Martin Engel und Marcel Sauermann waren wieder am Grill tätig. Sarah Zeppenfeld und Hanna Sauermann sorgten an der Theke dafür, dass alle bei dem heißen Wetter genug zu trinken hatten. So war bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Da das Wetter auch mitspielte, verbrachten die Anwesenden ein paar schöne Stunden in Bebbingen. Alle anwesenden Gäste waren sehr zufrieden und voll des Lobes.
Die Verantwortlichen des „Vereines zur Unterstützung für Familien Senioren und Kinder“ waren mit dem Verlauf des Festes mehr als zufrieden.
Während des Grillfestes lud man am 26.Juli zum Besuch des Panoramaparkes ein.
„Beim Besuch der Parkes werden wir gemeinsam grillen. Es entstehen keine Kosten für die Teilnehmer. Anmeldungen nehmen wir unter 02762-6293 oder unsere Homepage entgegen," sagte der 2. Vorsitzende Axel Zappe.
„Wir werden auch dieses Jahr wieder Spielzeug für das Brasilienprojekt des städtischen Gymnasium Lennestadt und Schlafsäcke für die Obdachlosen im Raum Köln sammeln,“ gab Katharina Weis einen Ausblick für den Herbst. Eine weitere Aktion findet im September statt. Da werden Simone und Hanna Sauermann beim Fest des Kapellenbauvereines Rothemühle das „Kinderschminken“ durchführen.
„Es ist schön sich mal hier wieder unbeschwert zu treffen. Mit den Senioren, Familien und Kindern waren genau die Gäste anwesend, die unserem Verein am Herzen liegen. In den letzten Wochen haben sich doch die „Hilferufe“ stark erhöht. Die Menschen kommen einfach nicht mehr mit dem Geld aus“, so Annemarie Sauermann.
„Man sieht, wir haben uns viel vorgenommen. Das Fest heute hat unsere Erwartungen auch dieses Mal wieder übertroffen. Es ist schön, dass wir den vielen Gästen einen schönen Nachmittag bescheren konnten“, sagte der Jochen Sauermann abschließend. (Weitere Infos unter www.familien-senioren-kinder.de).